Frau liegt im Bett

TIEFSCHLAF VERBESSERN: DEIN WEG ZUM ERHOLSAMEN SCHLAF

DEIN WEG ZUM ERHOLSAMEN TIEFSCHLAF

Die Tiefschlafphase ist für die Erholung von Körper und Geist enorm wichtig. Wenn du im Laufe der Nacht immer wieder aufwachst, fühlst du dich morgens unausgeschlafen und schlapp. Unser Sleep Spray mit Melatonin hilft dir ganz natürlich - aber auch ansonsten gibt es ein paar Tricks, wie du deinen Tiefschlaf verbessern kannst. So steigerst du dein Wohlbefinden und damit auch dein Potenzial. 

Zunächst lohnt sich ein genauer Blick auf die Schlafphasen:

  • Einschlafphase
  • Leichtschlaf
  • Tiefschlaf

In der Einschlafphase entspannt sich der Körper langsam, kann jedoch noch zucken. Daran schließt sich der Leichtschlaf an, aus dem du schlussendlich in den Tiefschlaf gelangst. Hier findet die Regeneration des Organismus statt. Das macht die Tiefschlafphase unverzichtbar für die Gesundheit. Als besonders erholsam gilt der Tiefschlaf, der innerhalb der ersten fünf Stunden und vor 3 Uhr nachts stattfindet. Wenn du erst gegen 1 Uhr ins Bett gehst, hilft es dir daher auch nur bedingt, bis mittags zu schlafen. Besonders spannend ist die REM-Phase: Hier ist der Körper komplett entspannt, doch das Gehirn läuft auf Hochtouren und es spielen sich aufregende Träume ab. Schon ab etwa 3 Uhr nachts kann die Aufwachphase beginnen. Häufig finden hier noch weitere REM-Phasen statt.

 

DEN TIEFSCHLAF FÖRDERN – HILFREICHE TIPPS

Zu wenig Schlaf schwächt den Körper und kann Herz- und Nierenerkrankungen verursachen. Vor allem der Tiefschlaf spielt eine Hauptrolle, wenn es um die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit geht. Mit dem Älterwerden verkürzen sich die Tiefschlafphasen, was sich in Leistungsschwäche und fehlender Konzentration bemerkbar macht. Hier erfährst du wirkungsvolle Tricks, mit denen sich der Tiefschlaf verbessern lässt. Eine bewusste Programmierung ist kaum möglich, doch es gibt ein paar Mittel und Wege, den Organismus darauf vorzubereiten und deine innere Uhr zu stellen.
Trainiere deinen Körper auf regelmäßige Schlafenszeiten. Das bedeutet, dass du einer auftretenden Müdigkeit nicht immer gleich nachgibst. Schlafe am Wochenende nicht zu lange aus. Mit der Gewöhnung werden die Schlafphasen allmählich konstant. Im Notfall ist es besser, den Schlafmangel der vorigen Nacht in der nächsten Nacht etwas aufzuholen. Dann bist du wahrscheinlich müde genug, um früher einzuschlafen. Oder du legst mittags einen Power Nap ein.
Probiere ein paar Entspannungstechniken aus: Autogenes Training oder progressive Muskelentspannung helfen dir beim Abschalten. Wenn du sportlich aktiv bist, holt sich der Körper automatisch die nötige Erholung. Die Verausgabung führt zu Müdigkeit und lässt dich besser einschlafen, sodass du bald in die Tiefschlafphase kommst. Ebenfalls wichtig: Prüfe, ob deine Matratze zu dir und deinen Schlafgewohnheiten passt. Durch Druckschmerz oder eine ungünstige Lage drehst du dich im Laufe der Nacht ständig. Das stört den Ablauf der Schlafphasen, auch wenn du dies nicht bewusst wahrnimmst.

Frau liegt im Bett

MIT DER RICHTIGEN ERNÄHRUNG DEN TIEFSCHLAF VERBESSERN

Wenn du Probleme mit dem Einschlafen und der späteren Tiefschlafphase hast, kann dies am falschen Essen liegen. Zu späte und fettige Mahlzeiten machen es dir unnötig schwer.

Vitaminreiche Kost vor dem Schlafengehen ist oftmals ungünstig, da sie den Kreislauf eher ankurbelt. Bestimmte Aminosäuren hingegen wirken entspannend und erhöhen den Serotoninspiegel auf sanfte Weise. Sie verbessern die Schlafqualität, indem sie den Tiefschlaf fördern.
Neben der Ernährung ist es sinnvoll, sich an den typischen Schlafphasen zu orientieren. Jeder Mensch hat seinen eigenen biologischen Rhythmus, doch die meisten gehen zwischen 22 und 23 Uhr zu Bett. Wenn du andere Schlafenszeiten gewohnt bist, ist dir das vielleicht zu früh oder zu spät. Trotzdem lohnt es sich, die eigenen Schlafgewohnheiten zu überdenken und ggf. zu verändern. Die Konditionierung ist nicht allzu schwierig – und du wirst dich mit dem verbesserten Tiefschlaf viel fitter fühlen.

B//SLEEP für erholsame Nachtruhe und volle Performance am Morgen: Mit unserer B//SLEEP Kollektion helfen wir deinem Körper, das volle Potenzial der Nachtruhe auszunutzen. Schlaf gut mit dem Sleep Spray mit Melatonin!