Häufige Fragen rund um die Darmkur
Warum sollte ich den Darm entgiften?
Die Gesundheit des Darms hat eine vielfältige Auswirkung auf andere Organe im Körper.
Immunsystem: 70-80% des Immunsystems sitzt im Darm
Haut: Ein gesunder Darm wirkt sich positiv auf die Haut aus.
Gehirn & Psyche: Mentale Stimmung & gutes Wohlbefinden werden positiv beeinflusst.
Wie oft sollte ich die Darmkur durchführen?
DARM DETOX EXPRESS sollte beim ersten Mal für 6 Tage durchgeführt werden und danach innerhalb des gleichen Jahres noch einmal. Hier reicht aber eine 4-tägige Anwendung aus. Anschließend empfehlen wir eine jährliche Anwendung für 4 Tage. Die 4-Tages-Kur findest du ebenfalls in unserem Shop.
Kann ich weiterhin Sport treiben?
Hör auf deinen Körper und fühl dich rein. Wenn du dich gut und fit fühlst, spricht nichts dagegen. Falls du dich eher schlapp fühlen solltest, gönn deinem Körper lieber ein paar Tage Pause.
Wann kommt der Biofilm raus?
Etwa ab dem 3. Tag wird der Biofilm ausgeschieden. Bei manchen bleibt er dabei im Ganzen, manchmal kommt er stückchenweise raus.
Wann wäre der optimale Zeitpunkt zum Starten?
Aufgrund eventueller Entgiftungserscheinungen empfehlen wir dir, den ersten Tag deiner Darmkur auf einen arbeitsfreien Tag zu legen. Das wäre bei den Meisten der Samstag. Um Kopfschmerzen zu vermeiden, achte darauf, wirklich viel zu trinken. Entgiften entzieht Wasser.
Kann ich meine Nahrungsergänzungsmittel weiter einnehmen?
Ja, kannst du. Wir empfehlen jedoch für eine 100% Wirkung die
Einnahme über die Dauer der Darmkur zu pausieren. Von der Einnahme von Proteinpulver während der Kur raten wir ab.
Kann ich meine Medikamente weiter einnehmen?
Ja, kannst du. Achte nur darauf, dass du mindestens eine Stunde Abstand zu den Shakes einhältst.
Ist ein Biofilm natürlich?
Ein Teil der natürlichen Darmflora kommt in Form eines Biofilms vor. Dabei handelt es sich um Bakterien, die nicht die Darmwand besiedeln, sondern mit anderen Bakterien über Schleimstoffe in einem festen 3-dimensionalen Verbund stehen. Die Zähigkeit der Verbindung schützt alle Mikroorganismen des Biofilms davor, aus dem Darm gespült zu werden. Gleichzeitig können weder Medikamente noch Antikörper gut in den Biofilm eindringen.
In einem gesunden Darm ist der Biofilm schwach ausgeprägt und beherbergt Mikroorganismen, die für den Menschen in der Regel als neutral zu betrachten sind. Dabei kann ein dünner Biofilm eine positive Wirkung auf den Darm haben, indem er einen Schutz vor Fehlbesiedlung darstellt und die Darmhomöostase stabilisiert.
Wie entsteht der gefährliche Biofilm im Darm?
Gleichgewicht im Darm gestört wird. Dann sammeln sich schädliche Bakterien im Biofilm an und breiten sich dort massiv aus. Dadurch kommt es zu einem starken Volumenzuwachs, der dafür sorgen kann, dass die Darmoberfläche geradezu versiegelt wird. Da der zähe Schleim des Biofilms die Mikroorganismen im Innern schützt, kommen weder Medikamente noch das eigene Immunsystem nachhaltig gegen diese Ausbreitung an. Gleichzeitig sammeln sich Schadstoffe, die den Darm zusätzlich reizen und lokale Entzündungsprozesse fördern.
Kurzfristig kann es zu einer Malabsorption unterschiedlicher Nährstoffe und Symptomen der entsprechenden Mangelerscheinung kommen. Langfristig werden chronische Darmerkrankungen und die Bildung von Tumoren massiv begünstigt. Zusätzlich betreffen Folgeerkrankungen einer andauernden Aktivierung des Immunsystems im Darm den gesamten Körper. So können zum Beispiel unterschiedlichste Autoimmunerkrankungen oder Depressionen in einem direkten Zusammenhang zu chronischen Entzündungen im Darm stehen.
Wie bereite ich die Shakes zu?
Verwende hierzu am besten einen Shaker. Gib 400 ml Wasser rein, füge den Beutelinhalt dazu, kräftig schütteln und sofort trinken!
Wie kann ich das Geschmackserlebnis verbessern?
Du kannst anstatt Wasser auch gerne Kokoswasser, Kokosmilch, Obst- oder Gemüsesaft (wichtig: ohne Fasern) verwenden. Für eine frische Note gib einen Schluck Zitronensaft hinzu. Um deinen Shake aufzupeppen füge Honig, Dicksaft, Kakao oder Zimt in deinen
Shake.
Wo kann ich Hilfe bekommen?
Wende dich gerne jederzeit an uns unter support@b-nu.de. Wir helfen dir gerne weiter!